Eine Ernährungstherapie richtet sich an Personen, deren Stoffwechsel oder Krankheit durch eine Ernährungsumstellung positiv beeinflußt werden kann.
Sie ist damit eine wichtige Ergänzung der ärztlichen Therapie.
Sie ist die verbindliche, individuelle Anleitung eines Patienten in einem therapeutischen Gesamtkonzept.
Empfehlungen bei ernährungsbedingten Krankheiten:
- Diabetes mellitus Typ 1 und 2
- Fettstoffwechselstörungen (erhöhte Cholesterinwerte, erhöhte Triglyceride)
- Übergewicht / Adipositas (Fettleibigkeit)
- Gicht / erhöhte Harnsäurewerte
- Rheumatische Erkrankungen
- Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, wie Zöliakie / Sprue, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa u.a.
- Mangelernährung / Untergewicht
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten, wie Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, Histaminintoleranz
- Ernährungsbedingte Allergien